Haltungsmassagekurse

Haltungsmassagekurse

Menü

Dynamische Haltungsbeurteilung & Training der kinetischen Kette

Dynamische Haltungsbeurteilung und Training der kinetischen Kette

Dynamische Haltungsbeurteilung und Training der kinetischen Kette

Dynamische Haltungsanalyse zur funktionellen Ausrichtung und Schmerzbehandlung in der Sportmedizin

Die dynamische Haltungsbeurteilung ermöglicht es den Studierenden, kompensatorische Bewegungsmuster, Ungleichgewichte in Muskeln und Faszien (neuromyofasziale Verzerrungen), Gelenkausrichtungsfehler sowie die Ursachen von Schmerzen durch eine funktionelle Analyse der kinetischen Kette zu erkennen.

🔸 Basierend auf diesen sportmedizinischen Erkenntnissen entscheiden die Studierenden, ob Triggerpunkttherapie, Tiefengewebsmassage oder dynamische myofasziale Entspannung – einzeln oder in Kombination mit Korrekturtraining – die effektivste therapeutische Lösung darstellt.

Sportmedizinische Beurteilung der Lendenwirbelsäule

Sportmedizinische Beurteilung der Lendenwirbelsäule

Kursgebühr & Zeitplan

🔸 Kursgebühr – 7.000 THB
(ca. 170 EUR / 201 USD)

2-tägiger Intensivkurs
• Kursbeginn am Samstag um 10:00 Uhr
• Dauer: 8 Stunden
• Inklusive Eintritt ins Sportstudio

(Inklusive Haltungsbeurteilung und Videoaufnahme)

🔸 Dynamische Haltungsbeurteilung
10:00-12:00 / 13:00-15:00 von Samstag bis Sonntag

🔸 Dieser Kurs verfeinert Ihre klinische Anwendung der drei Kernmethoden von RSM – Triggerpunkttherapie, Tiefengewebsmassage und dynamische myofasziale Entspannung – mit Schwerpunkt auf Haltungskorrektur und Schmerzlinderung.
Sie lernen, Techniken basierend auf funktionalen Bewertungen und individuellen Kundenbedürfnissen anzupassen.

Personalisierte Haltungsoptimierung

Personalisierte Haltungsoptimierung

Personalisierte Haltungsoptimierung – Lernen Sie direkt von der 25-jährigen praktischen Erfahrung unseres Gründers in der Sportmedizin

Dieses dynamische Programm zur Haltungsanalyse und zum Training der kinetischen Kette bietet direkten Zugang zu einer erstklassigen Methode, die von Hironori Ikeda mit über 25 Jahren Erfahrung in der klinischen Sportmedizin entwickelt wurde. Jeder Teilnehmer erhält eine personalisierte biomechanische Analyse mit visuellem Feedback, die Haltungsfehler und gewohnheitsmäßige Bewegungsmuster aufdeckt.

🔸Das Haltungskorrekturtraining wird vollständig auf Ihr Haltungsniveau, Ihren Lebensstil und Ihre beruflichen Ziele abgestimmt – sei es zur Rehabilitation oder für Spitzenleistungen. Dies ist eine seltene Gelegenheit, direkt vom Gründer zu lernen und die praktischen Techniken zu meistern, die sowohl Ihre eigene Bewegung als auch Ihre Unterstützung zukünftiger Kunden grundlegend verändern werden.

Dynamik der zentralen kinetischen Kette - unsere medizinischen Nachweise

Dynamik der zentralen kinetischen Kette - unsere medizinischen Nachweise

Balance Ball Yoga™ – die weltweit erste neuromuskuläre Trainingsmethode basierend auf der Dynamik der kinetischen Kernkette

Entwickelt von Hironori Ikeda während seiner 25-jährigen Tätigkeit als sportmedizinischer Massagetherapeut und Leistungstrainer, basiert diese Methode auf seiner Masterarbeit an der Universität Tsukuba, Japan. Diese renommierte Institution ist bekannt für die Ausbildung von vier Nobelpreisträgern und über 100 Olympiamedaillengewinnern. Hironoris tiefes Verständnis der Biomechanik und der Spitzenleistungen im Sport führte zur Entwicklung dieser weltweit anerkannten Methode zur Haltungskorrektur.

🔸 Das Training auf instabilen Unterlagen aktiviert die kinetische Kette des Rumpfes und ermöglicht so eine schnelle Verbesserung der dynamischen Haltungsstabilität. In Spitzensport und Rehabilitation angewandt, erzielt diese Methode schnellere und präzisere Ergebnisse als herkömmliche Ansätze.

Haltungsbeurteilung

Haltungsbeurteilung

Von der statischen Beobachtung zur dynamischen Haltungsanalyse

Die statische Haltungsanalyse ermöglicht Physiotherapeuten, Sporttrainern, Yoga- und Pilateslehrern sowie Massagetherapeuten, die Ausrichtung der Wirbelsäule, die Gelenkpositionen und die Muskelspannung zu beobachten. Tiefere Funktionsstörungen wie eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, schmerzbedingte Ausgleichshaltungen oder Probleme der Bewegungskette, etwa asymmetrische Belastungen, können jedoch nicht vollständig erkannt werden.

🔸 Durch die Analyse von Bewegungen in Echtzeit können die Teilnehmer muskuläre Ungleichgewichte, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und dysfunktionale Muster identifizieren, die bei statischen Beurteilungen oft übersehen werden. Deshalb legt RSM besonderen Wert auf die dynamische Haltungsbeurteilung als zentrale Methode zur Bewertung und Korrektur.

Training der kinetischen Kette zur Leistungssteigerung

Training der kinetischen Kette zur Leistungssteigerung

Dynamische Haltungsanalyse zur Erkennung von Dysfunktionen der kinetischen Kette und Schmerzlinderung

Dieses fortgeschrittene Modul konzentriert sich auf die dynamische Haltungsbeurteilung und ermöglicht es den Teilnehmern, Funktionsstörungen der Kinetikkette zu erkennen, die bei statischen Untersuchungen oft übersehen werden. Mithilfe von BOSU-Bällen, Balance-Scheiben und instabilen Plattformen werden Haltungsstabilität und kompensatorische Bewegungsmuster in Echtzeit analysiert, wobei der Schwerpunkt auf schmerzvermeidendem Verhalten und Bewegungsasymmetrien liegt.

🔸 Die Teilnehmer lernen, wie sie häufige Dysfunktionen wie das obere und untere Kreuzsyndrom, myofasziale Einschränkungen, neuromuskuläre Ungleichgewichte und postoperative Kompensationen behandeln können. Das Training wird individuell an Fitnesslevel und Zustand angepasst und integriert manuelle Therapie, Dehnübungen sowie gezielte Schmerztherapiestrategien, die auf Biomechanik und funktioneller Anatomie basieren.

Haltungsbeurteilung mit Palpation

Haltungsbeurteilung mit Palpation

Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, optimierte Massageprotokolle durch dynamische Haltungsanalyse zu erstellen

Die dynamische Haltungsanalyse, basierend auf Sportmedizin und Biomechanik, befähigt Therapeuten, antalgische Haltungen, schmerzvermeidendes Verhalten sowie zentrale Funktionsstörungen wie das obere und untere Kreuzsyndrom zu erkennen. Sie legt den Schwerpunkt auf die dynamische Bewegungsanalyse statt auf statische Ausrichtung, wodurch Ungleichgewichte in der Bewegungskette und kompensatorische Bewegungsmuster präziser beobachtet werden können.

🔸 Dieser Schulungskurs, der auf über 25 Jahren klinischer Erfahrung beruht, richtet sich an Praktiker aus den Bereichen Sportmassage, Körperarbeit und manuelle Therapie, die einen biomechanischen Ansatz zur Haltungskorrektur und Bewegungsoptimierung suchen. Er ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten durch praxisnahes, erfahrungsorientiertes Lernen vertiefen möchten.

Die Schulung konzentriert sich auf vier Kerntechniken, die für die strukturelle Beurteilung und therapeutische Anwendung unerlässlich sind:

🔸 Triggerpunkt-Therapie zur Schmerzlinderung und Korrektur kompensatorischer Bewegungen

🔸 Tiefengewebsmassage zur Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit und Faszienlösung

🔸 Dynamische myofasziale Entspannung zur Behandlung von Nervengleitstörungen und myofaszialer Verspannung

🔸 Atmung und Wirbelsäulenmobilität zur Haltungskontrolle durch Wirbelsäulenmechanik und Atemarbeit

Haltungsanalyse durch lumbale Palpation

Haltungsanalyse durch lumbale Palpation

Werden Sie Ihre eigene Fallstudie: Expertenanalyse Ihrer Bewegungsabläufe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Triggerpunkt-Therapie abgeschlossen haben und ihre Palpationsfähigkeiten in die dynamische Bewegungsanalyse integrieren möchten. Anhand persönlicher Fallstudien und strukturierter Videoanalysen untersuchen die Teilnehmer ihre eigenen Haltungsfehlstellungen und Ungleichgewichte in der kinetischen Bewegung. Diese praxisnahe Erkundung verbindet Theorie mit biomechanischen Erkenntnissen in Echtzeit.

🔸 Unter der direkten Anleitung von Hironori Ikeda wird die Bewegung jedes einzelnen Teilnehmers detailliert analysiert, um Ineffizienzen in den kinetischen Ketten aufzudecken und Bereiche für strukturelle Verbesserungen hervorzuheben. Diese Erkenntnisse verbessern unmittelbar die Anwendung in den kommenden Kursen Tiefengewebsmassage, Orthopädische Massage für Atmung und Wirbelsäulenmobilität und Dynamische myofasziale Entspannung und machen jede Technik klinisch präzise und kontextspezifisch.

RSM International Academy | Hironori Ikeda
X